LILITH MAXION
LILITH MAXION
PUPPENSPIELERIN - SCHAUSPIELERIN - SPRECHERIN
Auf das Abitur folgte eine Schauspielausbildung am "Institut für Schauspiel, Drama und Film" in Hamburg. Dann ging es weiter mit einer einjährigen Kurzausbildung im "Atelier für physisches Theater" in Berlin, welches sich auf Maskentheater, Pantomime und Clownerie spezialisiert hat.
In Berlin wurde ich auf den Studiengang "Zeitgenössische Puppenspielkunst" an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" aufmerksam. Eben diesen Studiengang werde ich im Wintersemester 2020 mit einem Diplom abschließen.
Bei meiner Arbeit als Künstlerin möchte ich lustvoll und spielerisch Grenzen ausloten, auf der Grenze balancieren, sie austricksen und hinüberspringen. Fern von einzelnen Schubladen der Künste interessieren mich gedankliche Abgründe, menschliche Eigenarten und die Reaktion und Interaktion mit Gegenwart und Gegenwärtigem. Ich suche nach einer Radikalität, nach einem konfrontativen Umgang mit der Gegenwart, mit dem Menschsein.
Insbesondere als Puppenspielerin möchte ich die Schnittstelle zwischen belebtem und totem Material erforschen, ebenso das Verhältnis von menschlichem zu künstlichem Körper. Einerseits ist die Figur mit der spielenden Person verbunden, sie erscheinen als eine Einheit, andererseits kann diese Einheit durch die materielle Diversität wieder gebrochen werden.
Das Theater der Dinge ist nicht an jene physikalischen Grenzen gebunden, denen ein Mensch unterliegt, woraus sich unendlich viele Welten ergeben, die wir mit Puppenspiel darzustellen vermögen.
"Woyzeck" - Szenenausschnitte
Regie: Heiki Ikkola
Spiel: Lilith Maxion, Evi Arnsbjerg-Brygman
und Maximilian Tröbinger
Text: Georg Büchner
"Das Fest" - Geisterszene
Regie: Nis Søgaard
Spiel: Lilith Maxion, Iemima Milano,
Eileen v. Hoyningen u. Huene
& Anastasiia Starodubova
"sauer.stoff"
Trailer zum Stück
Regie: Petra Ratiu
Spiel: Lilith Maxion, Josephine Buchwitz & Anastasia Starodubova
Text: Iwan Wyrypajew
"WOYZECK" - DAS ANTIMÄRCHEN
Regie: Heiki Ikkola
Spiel: Lilith Maxion
Text: Georg Büchner
"blue squares like skies"
Kurzfilm von Lilith Maxion
Spiel: Lilith Maxion & Eileen v. Hoyningen u.
Huene
Kamera: Annalena Steiner
"Lilith - Mutter der gemischten Vielzahl"
Trailer zum Freien Vordiplom
von Lilith Maxion
Spielleitung: Friederike Förster
Spiel: Lilith Maxion & Nathalie Wendt
"Neptus & Uranuun" - Ein Walking Act
Regie: Ann-Kristin Mayr
Spiel: Lilith Maxion, Leonie Euler, Emilia
Giertler, Eileen v. Hoyningen u. Huene
& Mirjam Schollmeyer
"Das Fest" - Helene
Teaser zur Studioinszenierung
Regie: Nis Søgaard
Spiel: Lilith Maxion & Nadia Ihjeij
"Der Prozess"
Trailer zum Stück
Regie: Jonas Knecht & Markus Joss
Erzählstimme / Monolog
"Ein paar leute Suchen das Glück und lachen sich tot" von Sibylle Berg
GEDICHT
"Die Ballade vom nachahmungstrieb"
von erich kästner
Charakterstimme (opa) / Erzählstimme
"Ein Hut voller Sterne"
Von Terry pratchett
Charakterstimmen (Kobolde) / Erzählstimme
"Ein Hut voller sterne"
von terry pratchett
Erzähltext (Roman)
"Die Brautprinzessin"
Von William goldman
Gesang (alt)
"neurodermitis"
text von lilith maxion, musik von mark scheibe
2020
"SAUERSTOFF"
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
5. & 6. September
"DER PROZESS"
Theater St. Gallen, Schweiz
3. April, 3. Mai, 15. Mai (AUFGRUND VON CORONA ABGESAGT!)
"SLEEPING X"
Bat Studiotheater Berlin
31. März & 1. April (AUFGRUND VON CORONA AUF UNBESTIMMTE ZEIT VERSCHOBEN)
2020
THEATER ST. GALLEN, SCHWEIZ
"Der Prozess"
(Regie: Jonas Knecht & Markus Joss)
2019
LES MAINS EN L'AIR, GUILLERS, FRANKREICH
"Sous la peau"
Puppenkurzformat mit Josephine Buchwitz
SZENE ZEIGEN FESTIVAL
"Lilith - Mutter der gemischten Vielzahl"
Vordiplom (Draufsicht: Friedrike Förster)
SCHAUBUDE BERLIN
"Das Fest“
Regie: Nis Søgaard
FREISPRUNG FESTIVAL, ROSTOCK
"Lilith - Mutter der gemischten Vielzahl"
(Gewinner des 2. Preises des Freisprung Festivals)
KLIPPENSPRINGER FESTIVAL, HALLE
"Lilith - Mutter der gemischten Vielzahl"
2018
LOLLAPALOOZA FESTIVAL, BERLIN
"Neptus und Uranuun" Walkingact
Regie: Ann-Kristin Mayr
BLICKWECHSEL FESTIVAL, MAGDEBURG
"Aufbruch II“
Regie: Friedrike Förster
SOCIETAETSTHEATER DRESDEN
"Woyzeck"
Regie: Heiki Ikkola
2014
MONSUN THEATER HAMBURG
Regieassistenz "Ein Sommernachtstraum"
Regie: Torsten Diehl
MONSUN THEATER HAMBURG
Regieassistenz „Endgegner"
Regie: Torsten Diehl